Am Mittwoch, dem 14. November möchten wir durch einige Experimente im Bewegungsraum mit den Kindern erleben, wie wichtig es ist, im Straßenverkehr gesehen zu werden. Wir erfahren die Wirkungsweise von reflektierenden Materialien an Kleidungsstücken, der Verkehrsschleife, usw. Bitte gebt eurem Kind an diesem Tag eine beschriftete Taschenlampe und reflektierende Kleidungsstücke mit in den Kindergarten
Die Kinder des Kindergartens wissen schon ganz genau, was sie im Straßenverkehr anziehen müssen, um auch von allen gut gesehen zu werden. So gut sichtbar spazierten sie dann durchs ganze Dorf und übten noch die wichtigsten Verkehrsregeln. Vorher durfte aber noch jedes Kind in das Auto von Silvia in einen Kindersitz sitzen und zeigen, wie es sich schon selbst anschnallen kann. Dann wurde das Autolicht eingeschalten und die anderen Kinder in ihren leuchtenden Sachen angeleuchtet. So konnten die Kinder vom Auto aus sehen, wie wichtig ihre Verkehrsschleife ist. Dabei üben die Kinder noch das Anschnallen und die Wichtigkeit des Kindersitzes.
Am Donnerstag, dem 8. 11. werden wir schon um 7:30 in unseren Naturtag starten. Wir werden mit den Kindern einen Dunkelheitsspaziergang starten und sie werden dann mit einem großen Licht angeleuchtet. Dabei sollen sie die Wichtigkeit ihrer Verkehrsschleifen erkennen. Bitte vergesst die Schleife und evtl. andere reflektierenden Materialien nicht.
Wer sein Kind noch nicht so früh in den Kindergarten schicken will, hat die Möglichkeit, sein Kind erst um 9 Uhr nach unserem Spaziergang zu schicken. Bitte gebt eurem Kind einen warmen, ungesüßten Tee zur Jause mit, damit sich alle wieder aufwärmen können.
Sicherheitserziehung wurde im Kindergarten ganz groß geschrieben. In verschiedenen Gesprächen zu diesem Thema lernten die Kinder den richtigen Umgang mit „Messer, Gabel, Schere, Licht“.
Mit großem Interesse berichteten sie über eigene Unfälle und sie lernten, wie man diese am besten vermeiden kann. In nachgespielten Situationen lernten die Kinder richtiges von falschem Verhalten zu unterscheiden.
Der Höhepunkt aber war Clown Thiemo, der den Kindern wirklich auf kindgerechte, lustige Weise die wichtigsten Sicherheitsregeln beibringen konnte. Alle kugelten sich vor Lachen!
Der Clown Thiemo bildet eine wichtige Grundlage für das Verständnis für die Gefahren im Straßenverkehr und im Haushalt. Auf seine lustige, tollpatschige Art und Weise bezieht er die Kinder in seinen Auftritt mit ein. So wird das Wissen der Kinder vertieft und sie haben riesigen Spaß dabei, den Clown Thiemo zu belehren.
Der Polizist bespricht mit den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr.
Anschließend üben wir das richtige Überqueren der Straße und dürfen dann sicherlich auch sein Polizeiauto genauer anschauen.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jul | ||||||
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Letzte Kommentare