Umzug am Faschingsdienstag
Auch heuer ging der Kindergarten natürlich wieder beim Umzug in Schnifis mit! Wir waren eine bunte und schillernde Fischlegruppe, die inmitten hunderter Seifenblasen durch die Menge schwammen!
Ein besonderes Ereignis war auch der tolle Faschingsumzug. Die Hexengruppe des Kindergarten Schnifis verkleidete sich passend zum Jahresthema als gruslige Hexen. Hier möchten wir uns auch noch einmal bei den Kriasihögga für die tolle Unterstützung bedanken!
Kriasihogga, Kriasihogga- hogg, hogg, hogg!!!
Bald ist es soweit und wir laufen beim Faschingsumzug im Dorf als Hexen mit. Wir freuen uns schon sehr darauf und bitten euch folgendes zu beachten:
Wir treffen uns am Dienstag pünktlich um 13:30 Uhr beim Kindergarten. Dort wollen wir ein Gruppenfoto machen und laufen von dort gesammelt zur Aufstellung aller Umzugsteilnehmer.
Nach dem Umzug sammeln wir uns im Kindergarten.
Wir bitten euch, euer Kind gleich nach unserem Eintreffen dort verlässlich abzuholen. Dann können die Kinder auch noch etwas vom Umzug sehen. Wer sein Kind schon gleich nach dem Umzug beim Gemeindeamt holt, soll es uns bitte schon vorher sagen, damit wir es einplanen können!!!
Bald ist es soweit und wir laufen beim Faschingsumzug im Dorf als Indianer mit. Wir freuen uns schon sehr darauf und bitten euch folgendes zu beachten:
Wir treffen uns am Dienstag pünktlich um 13:30 Uhr beim Kindergarten. Dort wollen wir ein Gruppenfoto machen und laufen von dort gesammelt zur Aufstellung aller Umzugsteilnehmer.
Bitte holt vor den Semesterferien die Trommel, die Zuckerlebox und den Kopfschmuck im Kindergarten ab (dann könnt ihr auch gleich die Turnsachen etc. zum Waschen mit nach Hause nehmen)
Die Kinder werden von euch zu Hause für den Umzug selbst verkleidet und als Indianer geschminkt.
Zur Verkleidung gehört:
• der Indianer- Umhang
• die Trommel (Hängt eurem Kind bitte einen Kochlöffel an einem Seil befestigt um, damit es einen Schlegel für die Trommel hat)
• die Box für Zuckerle (bitte selbst füllen)
• der Kopfschmuck
Vergesst nicht, euer Kind warm anzuziehen, bis der Umzug beginnt, ist es doch eine lange Zeit.Euer Kind sollte dünne Fingerhandschuhe tragen.
Wer noch übrige Zuckerle evtl. von anderen Umzügen hat, kann sie uns gerne geben, dann legen wir sie in unseren Faschingswagen. Die Zuckerlebox der Kinder ist meistens schon nach der Hälfte des Weges leer.
Nach dem Umzug sammeln wir uns im Kindergarten.
Wir bitten euch, euer Kind gleich nach unserem Eintreffen dort verlässlich abzuholen. Dann können die Kinder auch noch etwas vom Umzug sehen. Die Trommel gehört dann wieder in den Kindergarten.
Wir wollen den Namenstag des heiligen Martin miteinander feiern. Dazu sind alle Mütter, Väter, Geschwister, Großeltern und Bekannte recht herzlich eingeladen. Martin war einer, der vielen Menschen geholfen hat und Freude bereitet hat. Er war ein Licht für die Anderen. Wir wollen die Kinder anregen auch wie ein Licht für die Mitmenschen zu sein. Um dies symbolisch zu erleben, machen wir mit den Kindern einen Laternenumzug.
Treffpunkt: Mittwoch, 10. November um 16:45 Uhr beim Kindergarten. Bitte schickt eure Kinder in den Kindergarten hinein, dort wollen wir gemeinsam die Lichter anzünden. Die Eltern sollten bitte vor der Türe warten. Von dort laufen wir dann die Straße unterm Kindergarten entlang, bei der Kirche vorbei in Richtung Laurentiussaal. Dort wollen wir anschließend mit einem Gedicht und einem Tanz unsere Freude über das Martinsfest zum Ausdruck bringen. Vielleicht können dann beim traditionellen „Ich geh´ mit meiner Laterne“ alle kräftig mitsingen. Anschließend bitten wir euch, die Kinder bei uns abzuholen. Danach laden wir euch zur Agape recht herzlich ein. Sollte es regnen, machen wir unsere Martinsfeier bei der Überdachung beim Laurentiussaal. Der Umzug entfällt dann. Ab 16 Uhr könnt ihr im Kindergarten anrufen und wegen des Wetters nachfragen.
Den Fasching im Kindergarten werden die Kinder bestimmt nicht so schnell vergessen, denn da war einiges los! Zirkus war unser Thema und so verwandelten wir unseren Gruppenraum in ein tolles Zirkuszelt. Die Kinder lernten Lieder und Gedichte zum Thema und besonders toll war die Zaubershow von Clown Kunibert.Der Höhepunkt im Fasching aber war der Besuch der Kriasihögga bei der Faschingsfeier im Kindergarten. Lustig war, als sie mit uns tanzten und Zuckerle warfen. Zum Schluss freuten sich die Kinder noch über die leckeren Krapfen, die uns von ihnen spendiert wurden. Das war wirklich eine riesen Gaudi!!!Auch beim Faschingsumzug waren wir vertreten! Da unser Gruppenname heuer Buschlagruppe ist, wollten wir uns natürlich als Kühe verkleiden. Den Kindergarten Schnifis konnte man durch die Glocken und das laute muhen nicht überhören!
Dienstag, 16. Februar
Bald ist es soweit und wir laufen beim Faschingsumzug im Dorf als „Buschla“ mit. Wir freuen uns schon sehr darauf und bitten euch folgendes zu beachten: Wir treffen uns am Dienstag pünktlich um 13:30 Uhr beim Kindergarten. Von dort laufen wir gesammelt zur Aufstellung aller Umzugsteilnehmer.
Beim Elternabend hat euer Kind die Verkleidung und das Instrument mit nach Hause bekommen. Die Kinder werden von euch zu Hause für den Umzug selbst verkleidet und geschminkt.
Zur Verkleidung gehört:
Nach dem Umzug versammeln wir uns im Kindergarten. Wir bitten euch, euer Kind gleich nach dem Umzug dort verlässlich abzuholen.
Elternabend: Mittwoch, dem 20. Jänner um 19:30 Uhr
Der Fasching nähert sich in großen Schritten, und da wir beim Schnifner Faschingsumzug am Faschingsdienstag, dem 16. Februar mit dabei sind, ist es an der Zeit, unsere Faschingskostüme zu gestalten.
Unsere Gruppe wird als Buschla bei diesem Umzug vertreten sein.
Das T-shirt und eine Rassel machen die Kinder selbst im Kindergarten.
Eure Aufgabe an diesem Elternabend ist es, den Kopfschmuck zu gestalten.
Bitte mitbringen:
dicker Pinsel( nur wenn vorhanden)
eine VN zum Zerreißen
gute Faschingslaune
Genauere Informationen zum Faschingsumzug folgen noch.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
« Jul | ||||||
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 |
Letzte Kommentare